Hallo,
ich habe auf einer Seite gelesen, dass man auch eine Creme nur mit Öl (zb Olivenöl) und Milch herstellen kann. Das müsste dann mit Sahne auch funktionieren.
Hat das von euch schon jemand probiert? Die Creme sollte ja dann auch pflegend sein, nur kann ich mir vorstellen, dass sie schnell schlecht wird.
Das wird wahrscheinlich nach dem Oleogel und der Sheasahne mein nächstes Rezept.
Milchcreme oder Creme mit Milch/Sahne
Moderator: Helga
Milchcreme oder Creme mit Milch/Sahne
Liebe Grüße,
Leonie
Leonie
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hallöchen,
ich hab die Öl-Milchcreme schonmal gerührt. Sie ist aber sehr fettig und würde mit Sahne ja noch fetter werden.... Und natürlich muß man sie zügig verbrauchen oder sehr gut konservieren. Ich würde sie wie selbstgemachte Majonnaise handhaben - zwei Tage benutzen, Rest ins Badewasser oder als Haarkur aufbrauchen. Ich hatte sie nur zweimal benutzt und dann stehen gelassen, weil sie mir viel zu fett war - nach 10 Tagen war Schimmel drin....
ich hab die Öl-Milchcreme schonmal gerührt. Sie ist aber sehr fettig und würde mit Sahne ja noch fetter werden.... Und natürlich muß man sie zügig verbrauchen oder sehr gut konservieren. Ich würde sie wie selbstgemachte Majonnaise handhaben - zwei Tage benutzen, Rest ins Badewasser oder als Haarkur aufbrauchen. Ich hatte sie nur zweimal benutzt und dann stehen gelassen, weil sie mir viel zu fett war - nach 10 Tagen war Schimmel drin....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
Ute
*ständige Anfixerei*
Ich habe vor geraumer Zeit versucht, diese Creme zu rühren.
Mit 2 verschiedenen Handmixern und einem Stabmixer.
Ergab bei mir nur Plörre.
Jetzt mußte ich doch gleich meinen neuen Power-Stabmixer daran ausprobieren:
Und siehe da, wunderbare feste Creme.
Ich gab noch 8 g Melissengeist dazu.
Auf meiner alles-Fett-aufsaugenden Haut zieht sie erstaunlcih gut ein.
Und die Idee mit der Haarkur und dem Badezusatz gefällt mir auch sehr gut.
Ich habe vor geraumer Zeit versucht, diese Creme zu rühren.
Mit 2 verschiedenen Handmixern und einem Stabmixer.
Ergab bei mir nur Plörre.
Jetzt mußte ich doch gleich meinen neuen Power-Stabmixer daran ausprobieren:
Und siehe da, wunderbare feste Creme.
Ich gab noch 8 g Melissengeist dazu.
Auf meiner alles-Fett-aufsaugenden Haut zieht sie erstaunlcih gut ein.
Und die Idee mit der Haarkur und dem Badezusatz gefällt mir auch sehr gut.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn ich ganz offen sein darf: Produkte mit frischer Milch sollten Frischekosmetik im wahrsten Sinne des Wortes bleiben. Grund: Milch und Sahne sind per se grundkontaminiert, d. h. ihre mikrobielle Belastung ist zu dem Zeitpunkt, zu dem wir sie verarbeiten, bereits zu hoch. Das müssen nicht einmal unerwünschte Mikroorganismen sein, denke an Milchsäurebakterien usw. …Leonie hat geschrieben:ich habe auf einer Seite gelesen, dass man auch eine Creme nur mit Öl (zb Olivenöl) und Milch herstellen kann. Das müsste dann mit Sahne auch funktionieren.
Ich kann diese Art von »Naturkosmetik« nicht empfehlen, im Gegenteil: solche Rezepte sind in meinen Augen (meine ganz persönliche Sichtweise) naiv. Wenn man sich die weiteren Informationen im Kontext durchliest (»Im Kühlschrank hält die Creme länger als bei Zimmertemperatur.«) – nein, wirklich!), sträuben sich mir die Haare.
Kurz: als Frischekosmetik für 1, 2 Tage (im Kühlschrank) sicher ausgesprochen pflegend und wohltuend (meine Lieblingsmaske ist Quark und Honig, nach wie vor). Danach besteht ernste Gefahr von Hautschäden durch verkeimte Emulsionen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Ute
...ich habe die Milch auch sicherheitshalber vorher aufgekocht...Heike hat geschrieben: Grund: Milch und Sahne sind per se grundkontaminiert, d. h. ihre mikrobielle Belastung ist zu dem Zeitpunkt, zu dem wir sie verarbeiten, bereits zu hoch. Das müssen nicht einmal unerwünschte Mikroorganismen sein, denke an Milchsäurebakterien usw. …
Da bin ich mit Dir einer Meinung.Heike hat geschrieben: Kurz: als Frischekosmetik für 1, 2 Tage (im Kühlschrank) sicher ausgesprochen pflegend und wohltuend (meine Lieblingsmaske ist Quark und Honig, nach wie vor). Danach besteht ernste Gefahr von Hautschäden durch verkeimte Emulsionen.
Mir gefällt Lavendelhexes Idee mit der Haarkur und dem Badezusatz; das werde ich heute vielleicht direkt einmal ausprobieren.

