micoli hat geschrieben:5 gr. Squalan
2,5 gr. Jojobaöl
10 gr. Aprikosenkernöl
3,5 gr. Traubenkernöl
3,5 gr. Mangobutter (da sie eine Creme mit Konsistenz möchte oder soll ich 1 gr. Beerenwachs und 2,5 Mangobutter nehmen?)
2 gr. Emulprot
2 gr. Lysolecithin
1 gr. Montanov TM 68
75,5 gr. Thymian + Salbeihydrolat
2 gr. Lipodermin
Diese Emulsion wird keine feste Creme ergeben. Emulprot® und Lysolecithin (das ganz besonders) sind per se eher Kandidaten für Fluids und Lotionen. Montanov™ 68 macht sehr gute Konsistenz, wenn man ihn um die 5 % einsetzt. Da er bereits Fettalkohole enthält, benötigst Du keine weiteren – es sei denn, die Emulsion soll sehr kompakt und trocken wirken. Rein hautphysiologisch würde ich davon abraten.
Du kannst jedoch Emulprot® und Montanov™ 68 kombinieren: 1,5–2 % Emulprot (weitere Gelbildner sind dann nicht mehr notwendig) und 3 % Montanov sollten zusammen eine leichte Creme zaubern, die deutlich weniger wachsig wirkt als 5 % Montanov™ 68 alleine. Emulprot® frisst haptisch Fett …

Das macht das Ganze mattierender. Sollte mehr Wasserfreigabe erwünscht sein, würde ich 0,5 g LL hinzunehmen … probiere es erst einmal ohne. Ist mehr Mattierung erwünscht, sind 0,5 % Kaolin wunderschön. Ich würde es im Ofen sterilisieren oder 1:1 im mit Wasser gemischt im Dampfdrucktopf.
Die Ölauswahl ist schön.
Etwas Hydratisierer sollte rein, 3 %
Glycerin sind ein milder Einstieg.
Poren verkleinern … man kann sie vorübergehend zusammenziehen, aber nicht dauerhaft verkleinern. Die Porenausgänge sind ausgeleiert. Hilfreich sind: Sauna (alternativ Dampfbäder), hin und wieder sanfte Peelings (Kaolin ist supersanft), Hydrolate.