Boost-Effekt wir in der KK durch PEG erreicht, meist PEG ( 7, 8 )
Für fettloesliche Stoffe wie Vitamine oder Wirkstofföle benutzt man , glaube ich, LV 41 - hydriertes Rhizinusöl.
Genau so werden auch Pentylene-/Propylenglycol, Tween 60(Polysorbate 60) eingesetzt
Bei Feuchtigkeitsmasken werden meist okklusive Stoffe genommen (Paraffinum Liquidum), durch das "Schwitzen" öffnen sich die Poren und die Stoffe können rein.
Puppi, wie Du siehst, ist alles eher "abtörnend".
In NK werden beispielsweise die feuchtigkeitsspendende Stoffe für Masken höher dosiert (Glycerin, Sorbitol, Xylitol, Honig, Aloe Vera), für "nährende" Masken wird oft "schweres Zeug" eingesetzt (Shea, Avocadoöl, Jojobaöl)
Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Gel-Masken gemacht, zum
Abziehen. Bin zufällig dadrauf gestossen- ich habe ja am Anfang so ein Nachtkerzengel von LN benutzt, der bildete oft "Würstchen" an der Haut, konnte man abrubbeln, dafür war Honig+Öl+Xanthan verantwortlich (
das ist der natürliche Okklusiv-Effekt). Wenn man dieses Gel dick aufgetragen hat konnte man, nach dem die Feuchtigkeit eingezogen war (ca. 20 Min), die Cellulose wie 2e Haut
abziehen.
War
sehr feuchtigkeitsspendend.
Versuch mal dies:
Abziehmaske
Fett-Phase (12% oder 6g)
3.6 g (60%) APRIKOSENKERNÖL
1.2 g (20%) NACHTKERZENÖL
1.2 g (20%) AVOCADOÖL
Wasser-Phase (88% oder 44g)
36 g (81.82%) GRÜNER TEE (AUSZUG)*
5 g (11.36%) HONIG
2.5 g (5.68%) GLYCERIN
0.5 g (1.14%) PANTHENOL
Auf Gesamt
5 g (10%) HONIG
2.5 g (5%) GLYCERIN
0.5 g (1%) PANTHENOL
Zusätze
20 Tr. (1 g) XANTHAN
2 Tr. (0.1 g) ZITRONENSÄURE
*Grüner Tee bei 70°C ansetzen ca. 20 Min. ziehen lassen
Man kann auch Urea, wenn man mag, einsetzten.