Braucht man eine Maske?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Puppi

Braucht man eine Maske?

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Früher, in meiner Kaufkosmetik-Zeit hätte ich die Frage ja sofort mit einem ungläubigen "na selbstverständlich" beantwortet. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher :D Allerdings, so ab und zu so eine nährende Maske?

Aber was soll eine Maske mehr können als eine Creme? Etwas abdichten soll sie, eine höhere Wirkstoffkonzentration vielleicht? Und auch reichhaltiger? Was meint ihr?

Ich verwende sonst Cremes mit 25/75 bzw. 30/75 jetzt im Winter und GS SE abwechselnd mit Montanov 68 (ich hab mich da noch nicht endgültig entschieden).

Als abdichtender Emulgator käme Emik in Frage, aber den vertrag ich nicht. Habt ihr andere Ideen? Wie ist den Olivem 1000 in der Hinsicht? Heike schreibt ja von Montanov 68 mit schnell spreitenden Komponenten und Hydratisierern, da kann ich aber gleich meine Creme dicker auftragen. Das mach ich ja jetzt auch 1x pro Woche so...

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

dazu gab es einen schönen text von dr. lautenschläger *suchengeh*

gefunden: klick ich lese es mir auch erstmal durch :kicher:

edit: ist doch nicht das was ich eigentlich gesucht habe ... aber trotzdem interessant, ich suche noch weiter :engel:

habs gefunden: KLICK

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich nehme gerne (wenn nicht Quark und Honig) eine normale Feuchtigkeitscreme mit vielen Hydratisierern. Fast immer müssen meine Testcremes dran glauben, weil die klassischen Emus irgendwie schon sehr »puschen«, also das Gefühl von »pralle Haut« hinterlassen, schön für abends vor dem Ausgehen. Fettphase um die 30 %.
Liebe Grüße
Heike

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Weiß ja nicht, ob sie wirklich nötig sind, aber Masken sind ein Luxus, den ich meiner Haut & meiner Seele ab & an gerne gönne. :mrgreen:
So ein kleines Entspannungsprogramm mit Bad, Peeling, Maske, Haarkur etc. ist wunderbar! :wink:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Aus der Sicht der Visagisten ist die Maske ein wichtiger Schritt fuer gutes Make-Up, da Gesichtsmasken einen Sofort-Effekt mitbringen. Daueranwendung sollte allerdings vermieden werden da meist Masken als "Booster" konzepiert sind (Stoffe, die sozusagen Haut fuer die Wirkstoffe oeffnen), die Haut wird daurch ueberpflegt und geraet ausser Kontrolle.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Danke für eure Antworten und den Artikel von Dr. Pfaffenschläger. Ich würde glaube ich schon gerne eine Maske machen, bin mir aber nicht so ganz sicher welcher Rezept ich nehmen soll. Soll ich bei meiner üblichen Creme einfach die Wirkstoffe noch etwas raufschrauben oder soll ich eher nach einem abdichtenderen Effekt suchen. Nur weiß ich nicht, welcher Emu das macht, wenn Emik ausfällt :nixweiss:

Wie erreicht man denn diesen "Boost"-Effekt?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Boost-Effekt wir in der KK durch PEG erreicht, meist PEG ( 7, 8 ) :unknown:
Für fettloesliche Stoffe wie Vitamine oder Wirkstofföle benutzt man , glaube ich, LV 41 - hydriertes Rhizinusöl.
Genau so werden auch Pentylene-/Propylenglycol, Tween 60(Polysorbate 60) eingesetzt
Bei Feuchtigkeitsmasken werden meist okklusive Stoffe genommen (Paraffinum Liquidum), durch das "Schwitzen" öffnen sich die Poren und die Stoffe können rein.

Puppi, wie Du siehst, ist alles eher "abtörnend".

In NK werden beispielsweise die feuchtigkeitsspendende Stoffe für Masken höher dosiert (Glycerin, Sorbitol, Xylitol, Honig, Aloe Vera), für "nährende" Masken wird oft "schweres Zeug" eingesetzt (Shea, Avocadoöl, Jojobaöl)

Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Gel-Masken gemacht, zum Abziehen. Bin zufällig dadrauf gestossen- ich habe ja am Anfang so ein Nachtkerzengel von LN benutzt, der bildete oft "Würstchen" an der Haut, konnte man abrubbeln, dafür war Honig+Öl+Xanthan verantwortlich (das ist der natürliche Okklusiv-Effekt). Wenn man dieses Gel dick aufgetragen hat konnte man, nach dem die Feuchtigkeit eingezogen war (ca. 20 Min), die Cellulose wie 2e Haut abziehen.

War sehr feuchtigkeitsspendend.

Versuch mal dies:

Abziehmaske

Fett-Phase (12% oder 6g)
3.6 g (60%) APRIKOSENKERNÖL
1.2 g (20%) NACHTKERZENÖL
1.2 g (20%) AVOCADOÖL


Wasser-Phase (88% oder 44g)
36 g (81.82%) GRÜNER TEE (AUSZUG)*
5 g (11.36%) HONIG
2.5 g (5.68%) GLYCERIN
0.5 g (1.14%) PANTHENOL


Auf Gesamt
5 g (10%) HONIG
2.5 g (5%) GLYCERIN
0.5 g (1%) PANTHENOL


Zusätze
20 Tr. (1 g) XANTHAN
2 Tr. (0.1 g) ZITRONENSÄURE

*Grüner Tee bei 70°C ansetzen ca. 20 Min. ziehen lassen

Man kann auch Urea, wenn man mag, einsetzten.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Kleine Korrektur: statt Xanthan 100% Mischung Xanthan-Guarkern 50:50, habe nachgeschaut, ist bei mir in der Dose schon so vorgemischt.

Xanthan-Guarkern - Mischung (weil es viel davon ist) im Glycerin vorlösen! Nach ca. 10 Min. mit Honig vermengen > Öle > Tee-Auzug > Wirkstoffe

Diese Mischung sollte kräftig emulgierd werden, da keine Emulgatoren verwendet werden. Die Masse sollte opak sein.

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Manuka, ein schönes rezept! :eek: muss ich mal ausprobieren :ja:

... ich habe zz eine NK feuchtigkeitscrememaske im gebrauch. Die ist ähnlich aufgebaut wie du oben beschrieben hast. Viele höher dosierte feuchtigkeitsspender (ordentlich glyzerin, sogar urea ist dabei). Allerdings nehmen die als hauptöl sojaöl - vielleicht weil es so reich an lecithinen ist? :gruebel:

soo ich gehe nun mal meinen lippi aus dem gefrierfach befreien und dann gehts weiter zu bodylotion :kicher:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Finde ich auch, dass das Rezept interessant ist, Manuka, danke!! Wenn ich dich richtig verstehe, sollte man die Maske immer frisch machen? Oder meinst du alkoholischen Grüntee-Extrakt, dann wären 50g recht viel? Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das eine Abziehmaske wird :gruebel:, ich freu mich schon darauf sie auszuprobieren. Ich hab auch LN probiert und es gerne gemocht, besonders den recht eigenen Geruch nach Manuka :ja:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Puppi hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, sollte man die Maske immer frisch machen? IOder meinst du alkoholischen Grüntee-Extrakt?
Ja, immer frisch :ja:
Das Rezept ist zwar für 50g, Du kannst die Portion halbieren oder Konservieren (Kaliumsorbat oder A-Kons)
pH-Wert der Maske sollte etwa 4,5-5 sein, also säuerlich (Du kannst auch Apfelessig nehmen, um den pH-Wert einzustellen, ist sogar besser als Zitronensäure, da Apfelessig für Frische sorgt bzw. hautfreundlicher ist)

sieh HIER

GOOGLE SEARCH

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manuka-Bee macht Frauen schön. :kicher: Ich bin heute so träge, aber das Rezept ist ausgedruckt. Dein Beitrag zum Frauentag, lieber Serge?
Liebe Grüße
Heike

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

heike hat geschrieben :
Manuka-Bee macht Frauen schön.
ja, ich überleg mir schon die ganze zeit, wie manuka-bee die maske wieder aus seinem bart kriegt :lach: ...
danke, manuka-bee, hab mir dein rezept auch schon notiert ! :ja:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Oh Mann, wie peinlich ! :licht:

Da gratuliere ich selbstverständlich Euch zum Frauentag! :bluemchen:

PS: :achso: ich muss "meine Frauen" unbedingt anrufen, erst gestern hatte ich noch im Kopf... heute bin ich echt nicht auf der Höhe *lach

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

vrana hat geschrieben:ja, ich überleg mir schon die ganze zeit, wie manuka-bee die maske wieder aus seinem bart kriegt :lach: ...
Nun bekommt auch die ausgefeilte Schnittkontur des Bartes eine völlig neue Dimension. Vrana, siehst Du die ausgelassenen Bereiche zu beiden Seiten der Mundpartie? Ich vermute gezielt platzierte »Griffkanten« für die Gelmaske, an denen er sie abziehen kann. :gruebel: Genial!

:lachundweg: Oh, da gibbet Kloppe.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

:lol:

Ja... so in etwa ;-)

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Danke für das Rezept, Manuka!
Ich liebe Abziehmasken, nun kann ich meiner Haut endlich eine selbstgemachte anbieten! :love:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Kleine Korrektur: statt Xanthan 100% Mischung Xanthan-Guarkern 50:50, habe nachgeschaut, ist bei mir in der Dose schon so vorgemischt.

Meh Infos zu Masken, falls jemand Interesse hat:

http://www.schaebens.de/pages/Rezeptur_Masken_d.html

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Manuka-Bee hat geschrieben:Kleine Korrektur: statt Xanthan 100% Mischung Xanthan-Guarkern 50:50, habe nachgeschaut, ist bei mir in der Dose schon so vorgemischt.
Manuka-Bee, soll ich die Korrektur in deinen 1. Nachtrag einfügen?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

:ja: Danke sony!

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ist eigentlich so viel Unterschied zwischen Xanthan und Guarkernmehl? Ich hab bisher nur Guarkernmehl probiert, ich glaube Xanthan wuzzelt mehr oder?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Puppi hat geschrieben:Ist eigentlich so viel Unterschied zwischen Xanthan und Guarkernmehl? Ich hab bisher nur Guarkernmehl probiert, ich glaube Xanthan wuzzelt mehr oder?
Ich empfinde Guar als schleimiger. Xanthan muss man sehr sparsam dosieren; »wuzzeln« meint vermutlich die kleinen »Rübbelkes«, die Würstchen, die sich abrubbeln lassen? Bei 0,1 % als Stabilisator in Emulsionen habe ich dies allerdings nie.
Liebe Grüße
Heike

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Heike hat geschrieben:Ich empfinde Guar als schleimiger. Xanthan muss man sehr sparsam dosieren; »wuzzeln« meint vermutlich die kleinen »Rübbelkes«, die Würstchen, die sich abrubbeln lassen? Bei 0,1 % als Stabilisator in Emulsionen habe ich dies allerdings nie.
Ja genau, Wuzzeln sind Rübbelkes, wir verstehen uns schon :D Du nimmst also eher Xanthan als Guarkern in Emulsionen? Dann muss ich doch mal Xanthan probieren :gruebel:, danke!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:Ich empfinde Guar als schleimiger. Xanthan muss man sehr sparsam dosieren; »wuzzeln« meint vermutlich die kleinen »Rübbelkes«, die Würstchen, die sich abrubbeln lassen? Bei 0,1 % als Stabilisator in Emulsionen habe ich dies allerdings nie.
Ja genau, Wuzzeln sind Rübbelkes, wir verstehen uns schon :D Du nimmst also eher Xanthan als Guarkern in Emulsionen? Dann muss ich doch mal Xanthan probieren :gruebel:, danke!
Ich verwende Xanthan auch in Emulsionen fürs Gesicht. Die EK ist 0,5% auf die Gesamtmenge. Rübbelkes, Würstchen oder ähnlich fragwürdige Gebilde bilden sich keine. :) Auch nicht bei einer EK von 1% auf die Gesamtmenge.
Freundlich grüßt
Katharina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Katharina hat geschrieben: Ich verwende Xanthan auch in Emulsionen fürs Gesicht. Die EK ist 0,5% auf die Gesamtmenge. Rübbelkes, Würstchen oder ähnlich fragwürdige Gebilde bilden sich keine. :) Auch nicht bei einer EK von 1% auf die Gesamtmenge.
Ich kenn das von Kaufcremes, wenn man das Xanthan in die FP gibt, passiert das scheinbar nicht, oder?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben: Ich kenn das von Kaufcremes, wenn man das Xanthan in die FP gibt, passiert das scheinbar nicht, oder?
In die Fettphase habe ich es noch nicht eingerührt. Ich löse es in dem Alkohol, den ich zur Konservierung benötige und einem Schwupps vom Wasser. Dann mit dem Schaummixer umrühren und es wird Gel. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Katharina hat geschrieben: In die Fettphase habe ich es noch nicht eingerührt. Ich löse es in dem Alkohol, den ich zur Konservierung benötige und einem Schwupps vom Wasser. Dann mit dem Schaummixer umrühren und es wird Gel. :ja:
Das hat bei mir bisher nicht so gut geklappt, aber ich habs ja mit Xanthan auch noch nicht probiert. Danke für den Tipp!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Puppi hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben: In die Fettphase habe ich es noch nicht eingerührt. Ich löse es in dem Alkohol, den ich zur Konservierung benötige und einem Schwupps vom Wasser. Dann mit dem Schaummixer umrühren und es wird Gel. :ja:
Das hat bei mir bisher nicht so gut geklappt, aber ich habs ja mit Xanthan auch noch nicht probiert. Danke für den Tipp!
Erst das Xanthan abwiegen und dann den Alkohl drüber tröpfeln, gießen, oder was auch immer. Vordispergieren mit einem Spatel schadet auch nicht. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Frosch

Ungelesener Beitrag von Frosch »

oo diese maske muss ich auch ausprobieren :eek:
ich finde abziehen viel schöner als abwaschen :D
und bin totaler maskenfan.
das mit dem xanthan muss ich auch ausprobieren. bei mir gibt es immer dieses abrieb-zeug.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich hab gestern Manukas Rezept gerührt, allerdings mit Konservierung und bin begeistert :laufen:, danke nochmal Manuka! Die Maske konnte man nicht wenig abziehen, (wenig Wuzzeln :D ), aber das wesentliche,der durchfeuchtende Effekt ist wirklich sehr gut. Ich hab sie mit Guarkernmehl gemacht, das Xanthan ist erst auf dem Weg zu mir. Ob das eine Rolle bei der Bildung einer "Haut" spielt? Oder hab ich sie zu dünn aufgetragen :gruebel:?

Antworten